250 ml Vollmilch und 75 g ungesalzene Butter in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze erwärmen, bis die Mischung lauwarm (ca. 40 °C) ist.
In einer großen Schüssel 500 g Weizenmehl (Typ 550), 75 g Zucker, 7 g Trockenhefe (oder 20 g Frischhefe) und eine Prise Salz mischen.
In die Mehlmischung eine Mulde drücken, die lauwarme Milch-Butter-Mischung und 1 verquirltes Ei hineingeben und mit einem Holzlöffel verrühren, bis sich alles verbunden hat.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 8–10 Minuten kneten, bis er geschmeidig und elastisch ist.
Den Teig in eine gefettete Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort 1–1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit 100 g weiche ungesalzene Butter mit 150 g braunem Zucker und 2 Esslöffeln gemahlenem Zimt zu einer streichfähigen Paste verrühren.
Den Teig leicht entgasen, auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von ca. 40 × 30 cm ausrollen und die Zimtfüllung darauf verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
Den Teig von der langen Seite her straff aufrollen und in 12 gleich dicke Scheiben (je ca. 3–4 cm) schneiden.
Die Zimtschnecken mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, abdecken und weitere 30–45 Minuten gehen lassen. Dann im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Für die Glasur 150 g Puderzucker mit 2,5 Esslöffeln Milch (oder Frischkäse für eine dickere Glasur) und einem halben Teelöffel Vanilleextrakt verrühren. Die noch warmen Zimtschnecken damit bestreichen und servieren.