Frischhefe in der lauwarmen Milch mit 1 TL Zucker auflösen und 5–10 Minuten ruhen lassen, bis sich Schaum bildet.
In einer großen Schüssel Weizenmehl (Type 550), den restlichen Zucker und das Salz vermischen und in der Mitte eine Mulde formen.
Die Hefemischung und die verquirlten Eier in die Mulde geben und bei niedriger Geschwindigkeit mit dem Knethaken einarbeiten. Anschließend etwa 10–15 Minuten kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist.
Nach und nach die Butterwürfel unterkneten und weitere 10–15 Minuten kneten, bis der Teig weich, glänzend und geschmeidig ist und den Fenstertest besteht.
Den Teig zu einer Kugel formen, in eine geölte Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort 1,5–2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Den Teig mit den Fäusten leicht entgasen, abdecken und mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank kaltstellen.
Den Teig in gleich große Portionen teilen und zu einem Zopf flechten oder in eine gefettete Kastenform legen. Abdecken und 1–1,5 Stunden gehen lassen, bis er fast sein Volumen verdoppelt hat.
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und das restliche Ei verquirlen.
Die Oberfläche des Brioche mit dem verquirlten Ei bestreichen und 25–35 Minuten backen, bis es goldbraun ist und sich hohl anhört, wenn man auf die Unterseite klopft.
Das Brioche aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen, bevor man es anschneidet.