150 g selbsttreibendes Mehl in eine große Rührschüssel sieben, dann 2 EL Zucker und eine Prise Natron hinzufügen und mit einem Schneebesen verrühren.
In einem Messbecher 1 Ei mit 150 ml Milch verquirlen, dann 25 g geschmolzene Butter unterrühren, bis alles gut verbunden ist.
In der Mehlmischung eine Mulde formen, die flüssige Mischung hineingießen und mit dem Schneebesen vorsichtig verrühren, bis sich die Zutaten gerade so verbinden und noch ein paar kleine Klümpchen im Teig bleiben.
Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und mit etwas Butter einfetten.
Pro Pfannkuchen etwa 2 EL Teig in die Pfanne geben und 2–3 Minuten backen, bis sich an der Oberfläche Bläschen bilden und der Rand fest wird.
Pfannkuchen wenden und auf der zweiten Seite 1–2 Minuten backen, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
Fertige Pfannkuchen auf einem Teller stapeln und im auf 100 °C vorgeheizten Ofen warmhalten, während Sie den restlichen Teig ausbacken.