Tag 1: 50 g Weizenmehl (Type 550) und 50 g Mineralwasser in einem breiten, sauberen Einmachglas verrühren, bis eine geschmeidige Paste entsteht. Glas locker abdecken (nicht luftdicht verschließen) und 24 Stunden bei Raumtemperatur (20–24 °C) ruhen lassen.
Tag 2 und 3: Den Ansatz ohne weitere Zugaben beobachten. Glas an derselben Stelle stehen lassen und auf Bläschenbildung sowie einen leicht säuerlichen Geruch achten.
Tag 4: Den Großteil der Mischung entsorgen und 50 g Ansatz im Glas belassen. 50 g Weizenmehl (Type 550) und 50 g Mineralwasser hinzufügen, gut verrühren, Glas locker abdecken und weitere 24 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Tag 5 bis 7 (tägliches Auffrischen): Alle 24 Stunden den Großteil des Ansatzes entfernen, nur 50 g stehen lassen und mit jeweils 50 g Weizenmehl (Type 550) und 50 g Mineralwasser auffrischen. Verrühren und stehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat und der Ansatz voller Bläschen ist.
Flotationstest: Einen Teelöffel des Ansatzes in ein Glas Wasser geben. Schwimmt er, ist der Sauerteigansatz aktiv und einsatzbereit.
Lagerung und Pflege: Sobald der Sauerteigansatz aktiv ist, im Kühlschrank aufbewahren und einmal pro Woche auffrischen, wenn er nicht täglich verwendet wird. Bei häufigem Gebrauch den Ansatz bei Raumtemperatur lagern und alle 12–24 Stunden auffrischen.