Den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Die Hähnchenschenkel abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen, großzügig salzen und mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen.
Die Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Spalten schneiden.
Die Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden.
Die Knoblauchzehen mit der flachen Seite eines Messers andrücken.
Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch auf einem großen Backblech verteilen, mit dem extra nativen Olivenöl beträufeln und mit den Händen gut vermischen, bis alles gleichmäßig benetzt ist.
In die Mitte des Blechs eine Mulde formen, die Hähnchenschenkel hineinsetzen, den Saft einer halben Zitrone darüberträufeln, den trockenen Weißwein angießen und nach Belieben einige frische Rosmarin- oder Thymianzweige dazugeben.
Das Blech in den vorgeheizten Backofen schieben und 45–60 Minuten garen.
Nach 25–30 Minuten die Hähnchenschenkel wenden und das Gemüse einmal durchmischen. Bräunt alles zu stark, die Temperatur leicht reduzieren oder das Blech mit Alufolie abdecken.
Gegen Ende der Garzeit prüfen, ob die Haut goldbraun und knusprig ist und der austretende Fleischsaft klar ist. Die Kerntemperatur sollte 74 °C betragen.
Das Blech aus dem Ofen nehmen, die Hähnchenschenkel 5 Minuten ruhen lassen und zusammen mit den gerösteten Kartoffeln und Zwiebeln servieren.