Erhitze das Pflanzenöl in einem großen Topf mit dickem Boden bei mittlerer Hitze, bis es leicht schimmert.
Gib die fein gehackten gelben Zwiebeln zusammen mit den grünen Kardamomkapseln (optional), der Zimtstange (optional) und dem Lorbeerblatt (optional) in den Topf. Brate alles unter gelegentlichem Rühren 8–10 Minuten lang, bis die Zwiebeln goldbraun und weich sind.
Rühre den frisch geriebenen Ingwer und die zerdrückten Knoblauchzehen ein und brate alles unter ständigem Rühren 1 Minute lang, bis es aromatisch duftet.
Gib den gemahlenen Kreuzkümmel, den gemahlenen Koriander, den gemahlenen Kurkuma und das Chilipulver hinzu. Rühre gut um und röste die Gewürze 30–60 Sekunden lang leicht an.
Füge die Hähnchenstücke hinzu und rühre gut um, damit sie vollständig mit den Gewürzen und Zwiebeln bedeckt sind. Brate sie 5–7 Minuten unter gelegentlichem Rühren, bis das Hähnchen angebraten und rundherum leicht gebräunt ist.
Gieße die gehackten Tomaten hinein und würze mit einer großzügigen Prise Salz. Rühre um, bring die Mischung zum leichten Köcheln, reduziere die Hitze auf niedrig, decke den Topf ab und lasse alles 20 Minuten garen.
Nimm den Deckel ab, erhöhe die Hitze auf mittelhoch und koche die Sauce unter häufigem Rühren 10–15 Minuten, bis sie eindickt und sich das Öl absetzt. Gib bei Bedarf einen Schuss heißes Wasser hinzu, falls die Sauce zu trocken wird.
Rühre das Garam Masala ein, lass es 1 Minute mitköcheln und nimm dann den Topf vom Herd.
Schmecke ab und passe bei Bedarf das Salz an. Streue zum Schluss frisch gehackten Koriander darüber.
Serviere das Hähnchen-Bhuna heiß mit lockerem Basmati-Reis, warmem Naan-Brot oder Chapatis.