In eine große Schüssel 250 g Weizenmehl mit einer Prise Salz mischen.
125 g kalte Butter in Würfeln dazugeben und mit den Fingerspitzen zu einer krümeligen Konsistenz verarbeiten.
Nach und nach 50 ml sehr kaltes Wasser zufügen und nur so lange verrühren, bis der Teig gerade zusammenhält.
Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Währenddessen eine Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und 200 g geräucherten Speck braten, bis er goldbraun und knusprig ist.
Speck herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und beiseitestellen.
In derselben Pfanne 1 fein gehackte kleine Zwiebel 5–7 Minuten glasig dünsten, dann vom Herd nehmen.
Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3–4 mm dünn ausrollen und eine Springform (24–26 cm Ø) damit auslegen.
Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen.
(Optional) Für den Blindbacken den Teig mit Backpapier auslegen, mit Backgewichten (z. B. Backbohnen) beschweren und 10–15 Minuten vorbacken. Backpapier und Gewichte entfernen und weitere 5 Minuten backen.
In einer großen Schüssel 3 Eier mit 250 ml Kochsahne verquirlen.
100 g geriebenen Emmentaler oder Gruyère, eine Prise frisch geriebene Muskatnuss, Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer nach Geschmack unterrühren.
Knusprigen Speck und Zwiebel unterheben und die Mischung auf den vorgebackenen Teig gießen.
Quiche 30–40 Minuten backen, bis die Füllung gestockt und die Oberfläche goldbraun ist.
Quiche 10–15 Minuten außerhalb des Ofens ruhen lassen, bevor sie aus der Form genommen und angeschnitten wird.