Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft/Gas Stufe 4) vorheizen. Eine Springform (Ø 20 cm) einfetten und mit Backpapier auslegen.
In einer großen Schüssel 175 g weiche, ungesalzene Butter und 175 g Zucker mit dem Handrührgerät cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
Die 3 Eier nacheinander unterrühren und jeweils 1 EL Mehl hinzufügen, damit der Teig nicht gerinnt.
Das restliche Mehl mit 1 TL Backpulver mischen und vorsichtig unterheben, dann 2 EL Milch und 1 TL Vanilleextrakt einrühren, bis gerade so ein glatter Teig entsteht.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und 25–30 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Anschließend in der Form vollständig auskühlen lassen.
Währenddessen für die Buttercreme 100 g weiche, ungesalzene Butter in einer Schüssel hell und cremig schlagen. Nach und nach 200 g gesiebten Puderzucker unterrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
½ TL Vanilleextrakt einrühren und nach und nach 1,5 EL Milch hinzufügen, bis die Creme geschmeidig und streichfähig ist.
Den erkalteten Kuchen in einer großen Schüssel vollständig zerkrümeln, sodass keine großen Stücke übrig bleiben. Zwei Drittel der Buttercreme dazugeben und alles mit sauberen Händen zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Bei Bedarf mehr Buttercreme verwenden.
Aus der Masse 3–4 cm große Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. 50 g weiße Schokolade schmelzen, die Spitzen der Cake-Pop-Stiele darin eintauchen und bis zur Hälfte in die Kugeln stecken. Für mindestens 30 Minuten kaltstellen.
Die restlichen 350 g weiße Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Die gekühlten Cake-Pops eintauchen, gleichmäßig mit Schokolade umhüllen und überschüssige Schokolade abtropfen lassen.
Sofort mit bunten Streuseln bestreuen, die Cake-Pops aufrecht zum vollständigen Festwerden stellen und weitere 15–20 Minuten kühlen.
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 3–4 Tage aufbewahren. Vor dem Servieren 15–20 Minuten Zimmertemperatur annehmen lassen.