In einer großen Schüssel 240 ml warmes Wasser, 1 TL Zucker und 2¼ TL Trockenhefe verrühren und 5–10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt.
2 EL Olivenöl und 1 TL Salz unterrühren.
Nach und nach 300 g Weizenmehl (Typ 405) zugeben und zu einem lockeren Teig verrühren.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und 5–7 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Bei Bedarf esslöffelweise Mehl ergänzen, wenn der Teig zu klebrig ist.
Die Schüssel leicht mit Olivenöl einfetten, den Teig hineingeben und einmal wenden, damit er überall leicht geölt ist. Abdecken und an einem warmen Ort 1–1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Währenddessen die Sauce zubereiten: In einer kleinen Schüssel 400 g passierte Tomaten, 1 TL getrockneten Oregano, ½ TL Knoblauchpulver und ½ TL Salz verrühren.
Etwa 30 Minuten vor dem Backen den Backofen mitsamt Pizzastein oder Backblech auf 250 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Wenn der Teig aufgegangen ist, auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und zu einem runden Fladen von ca. 30 cm Durchmesser ausrollen. Zieht er sich zusammen, 5 Minuten ruhen lassen.
Den ausgerollten Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Sauce darauf verteilen und dabei einen Rand von etwa 1 cm freilassen.
150 g geriebenen Mozzarella gleichmäßig darüberstreuen und ca. 100 g in Scheiben geschnittene Paprikasalami darauf verteilen.
Die Pizza mitsamt Backpapier auf den Pizzastein oder das heiße Backblech ziehen und 12–18 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und der Käse sprudelt.
Die fertige Pizza herausnehmen und vor dem Anschneiden 5 Minuten ruhen lassen.
Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen Ofen oder Toaster-Ofen nutzen.