Die Hähnchenteile mit Küchenpapier trocken tupfen. Anschließend in eine große Schüssel oder einen wiederverschließbaren Beutel geben, mit Buttermilch übergießen und abgedeckt mindestens 2 Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
In einer großen, flachen Schüssel (oder in einem braunen Papiersack) Weizenmehl, Salz, gemahlenen schwarzen Pfeffer, edelsüßes Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Cayennepfeffer mit einem Schneebesen gut vermengen.
Hähnchenteile aus der Buttermilch nehmen und überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen. Dann jedes Stück im gewürzten Mehl wenden und dabei fest andrücken, bis es rundherum bedeckt ist. Die panierten Stücke auf ein Gitter über ein Backblech legen und 15-20 Minuten ruhen lassen.
Das Pflanzenöl (oder Schmalz) etwa 3 cm hoch in eine Pfanne oder einen Topf mit schwerem Boden gießen. Bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen, bis das Öl ca. 175 °C erreicht (alternativ testweise ein Mehlkörnchen hineingeben – es sollte zischen).
In mehreren Durchgängen frittieren: Die Hähnchenteile jeweils mit der Hautseite nach unten 6-8 Minuten frittieren, bis sie goldbraun sind. Dann Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren, Pfanne abdecken und weitere 10-15 Minuten garen, bis die Kerntemperatur 74 °C erreicht ist.
Die fertigen Hähnchenteile auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Gitter legen, abtropfen lassen und vor dem Servieren ein paar Minuten ruhen lassen.