Den Sushi-Reis in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen, bis das ablaufende Wasser klar ist.
Den Reis mit dem Wasser nach Packungsangabe im Reiskocher oder in einem Topf garen, dann abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit 2 EL Reisessig, 1 EL Zucker und 1/2 TL Salz in einer kleinen Schüssel verrühren, bis sich alles aufgelöst hat.
Den warmen Reis vorsichtig in eine große, nicht-metallische Schüssel geben und mit einem Reislöffel oder Holzlöffel die Essigmischung unterheben, ohne die Körner zu zerdrücken.
Den gewürzten Reis auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Den Ofengrill oder Backofen auf 190 °C (Oberhitze) vorheizen und das vorgegarte Unagi nach Packungsanleitung erwärmen, bis es heiß und leicht knusprig ist.
Das erwärmte Unagi in dünne Streifen schneiden.
Die Avocado halbieren, den Kern entfernen, schälen und das Fruchtfleisch in dünne Scheiben schneiden.
Die halbe Salatgurke in dünne Stifte schneiden.
Ein Nori-Blatt mit der glänzenden Seite nach unten auf eine Bambusmatte legen.
Mit angefeuchteten Händen etwa 150 g abgekühlten Sushi-Reis gleichmäßig auf dem Nori verteilen und dabei am oberen Rand rund 1 cm frei lassen.
Nach Belieben einige Sesamsamen über den Reis streuen.
Das Nori-Blatt umdrehen, sodass der Reis nach unten und das Algenblatt nach oben zeigt.
Gurkenstifte und Unagi-Streifen mittig quer auf dem Nori anordnen.
Mit der Bambusmatte das Nori mitsamt der Füllung von sich weg aufrollen und dabei gleichmäßig, aber sanft Druck ausüben, bis eine feste Rolle entsteht.
Die Avocadoscheiben dachziegelartig auf der Oberseite der Rolle anordnen, sodass sie wie Drachenschuppen wirken.
Optional: Rolle mit Frischhaltefolie bedecken und mit der Matte leicht andrücken, damit die Avocado besser haftet.
Falls noch Unagi übrig ist, einige Streifen auf die Avocado legen.
Mit einem sehr scharfen, leicht angefeuchteten Messer die Rolle in 8 gleich große Stücke schneiden und das Messer zwischendurch abwischen.
Sofort mit Sojasauce, eingelegtem Ingwer und Wasabi servieren.