Hähnchen aus der Verpackung nehmen, Innereien entfernen und innen sowie außen gründlich trocken tupfen. Nach Belieben die Keulen mit Küchengarn zusammenbinden und die Flügel unter die Brust stecken.
In einer kleinen Schüssel Olivenöl, grobes Meersalz, gemahlenen schwarzen Pfeffer, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, geräuchertes Paprikapulver (oder normales Paprikapulver) sowie getrockneten Thymian oder Rosmarin verrühren.
Hähnchen mit der Brust nach oben auf ein Rost in einem Bräter legen und die Würzmischung rundum in das Hähnchen einreiben, auch unter die Flügel und in alle Zwischenräume.
Die Bauchhöhle mit der Hälfte einer Zitrone, der Hälfte einer mittelgroßen Zwiebel und den zerdrückten Knoblauchzehen füllen.
Den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Hähnchen 20–25 Minuten bei 220 °C garen, damit die Haut knusprig wird.
Den Backofen auf 190 °C herunterschalten und das Hähnchen weitere 50–70 Minuten garen, bis ein Fleischthermometer im dicksten Teil der Keule 74 °C anzeigt.
Das Hähnchen auf ein Schneidebrett legen, locker mit Alufolie abdecken und 10–15 Minuten ruhen lassen.
Hähnchen in Stücke schneiden und mit Beilagen nach Wahl servieren.