Die Hähnchenbrustfilets in einen mittelgroßen Topf geben, mit Wasser bedecken und aufkochen. Dann die Hitze reduzieren und 15–20 Minuten leicht köcheln lassen, bis das Fleisch durchgegart ist.
Das Hähnchen aus dem Topf nehmen, dabei etwa 240 ml Kochflüssigkeit auffangen. Das Fleisch etwas abkühlen lassen und mit zwei Gabeln zerkleinern.
Die Toastbrotscheiben in Stücke reißen, in eine Schüssel geben und mit 240 ml ungesüßter Kondensmilch übergießen. 5 Minuten einweichen lassen, bis das Brot weich ist.
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebelwürfel 5–7 Minuten glasig dünsten. Die Knoblauchzehen schälen, fein hacken und hinzufügen. 1 Minute mitdünsten, bis der Knoblauch duftet.
120 ml Aji Amarillo-Paste, 1 TL gemahlenen Kurkuma und ½ TL gemahlenen Kreuzkümmel einrühren und 2–3 Minuten unter ständigem Rühren anschwitzen.
Die Zwiebel-Paste-Mischung in einen Mixer geben. Das eingeweichte Brot mitsamt der Kondensmilch und 240 ml der aufgefangenen Kochflüssigkeit (alternativ Hühnerbrühe) hinzufügen und alles zu einer glatten Sauce pürieren.
Die Sauce zurück in die Pfanne geben und bei mittlerer bis niedriger Hitze leicht köcheln lassen, dabei umrühren, damit nichts anbrennt. Das zerkleinerte Hähnchen, den geriebenen Parmesan und die gehackten Walnüsse unterrühren.
Weitere 5–10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce sämig ist. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken. Zum Servieren den Eintopf über den gekochten weißen Reis geben und mit den halbierten hartgekochten Eiern sowie den schwarzen Oliven garnieren.